Lehrlingsausbildung

Die GIAG ist eine innovative Gebäudetechnik – Unternehmung im Grossraum Zürich und rechtes Zürichsee Ufer. Als qualifizierter Lehrbetrieb bilden wir derzeit 4 junge Gebäudetechniker im Bereich Sanitär und Heizung aus. Bei der GIAG kannst du mit qualifizierten Berufsbildnern und an innovativen Projekten und an deiner Zukunft arbeiten.

Sanitärinstallateur/in

Wasser ist dein Element? Als Sanitärinstallateur-in zeigst du dem kalten Nass mit handwerklichem Geschick und technischem Können wo es langgeht und erarbeitest damit Lebensqualität, indem du frisches Wasser (Lebensmittel) ins Gebäude bringst.

Tätigkeitsbeschrieb

Sie sind die Spezialisten für Wasser. Mit Wasser-, Abwasser-, Gas- und Druckluftleitungen sowie mit der Montage von Armaturen und Apparaten zeigst du dem Lebensmittel Nummer eins, wo es langgeht. Ob Haushalt, Hygiene oder Wellness, du sorgst mit der Installation, mit den Unterhalts- und Reparaturarbeiten an sanitären Einrichtungen dafür, dass das Medium jederzeit fliesst. Ausserdem leistest du mit deinem Know-how einen wichtigen Beitrag ans Energiesparen und dafür den Umweltschutz. Du legst schon im Rohbau eines Gebäudes die Wasser- und Abwasserleitungen. Dazu bearbeitest du die Rohre an der Werkbank mit dem Schraubstock, speziellen Werkzeugen und Maschinen. Sind die Leitungen auf der Baustelle dann erst einmal in der Vorwand oder zugemauert, kümmerst du dich um die Installation von Bade- und Duschwannen, Waschbecken und Armaturen. Schlussendlich wird dank deiner Arbeit das verbrauchte Wasser in der Kläranlage abgeleitet, was unseren Alltag hygienisch macht. Dein Beruf wird vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeführt. Ab und zu bist du auch im Freien beim Einlegen oder die Kanalisationen am Verlegen. Gearbeitet wird meist in Zweierteams und je nach Projekt auch mit Profis von anderen Berufssparten zusammen.

Die Ausbildungsgrundlagen

Dauer:
ab Sommer 2020 4 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis:
In einem ausführenden Betrieb der Sanitärbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung, Lüftung, Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse.

Berufsschule:
Ein Tag pro Woche, unterrichtet werden die folgenden Fächer: Berufskunden (Chemie, Physik, Werkstoffkunde, Fachkunde, Informatik, Fachrechnen), Fachzeichnen und Skizzieren, Sprache und Kommunikation, Gesellschaft (Recht, Politik, Wirtschaft und Kultur) sowie Sport.

Überbetriebliche Kurse:
Der Verband oder die Berufsschule bildet die Lehrlinge in praxisnahmen Kursen – ÜK = Überbetriebliche Kurse – aus. Die Bildungskommission, weiss wie wichtig topmoderne Ausbildungsmittel sind. «Unsere Branche steht in ständigem Wandel. Auch bei uns hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Deshalb ist es absolut notwendig, unseren Lernenden aktuelles Know-how zu vermitteln. Dazu benötigen wir Maschinen und Geräte, die heute in den Betrieben eingesetzt werden. Nur so können wir die Auszubildenden optimal auf die Zukunft vorbereiten.» Diese ÜK sind ein Gradmesser für die Lehrlinge und dessen Ausbildungsstand in Bezug auf die Lehrabschlussprüfung.

Weitere Ausbildung / BMS:
Wenn du in der Schule gute Leistungen bringst, kannst du die Berufsmaturitätsschule – kurz BMS genannt – besuchen und die Berufsmatura machen. Dies kannst du aber auch noch nach der Lehre nachholen.

Abschluss Berufsbildung:
Das bestandene Qualifikationsverfahren gibt die das Anrecht aus das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Sanitärinstallateur – in EFZ». Und damit hast du die GUTE MÖGLICHKEIT und CHANCE in der Berufswelt und eine ideale Basis für eine Weiterbildung.

Berufliche Voraussetzung

Vorbildung:
Abgeschlossene Volksschule (Vorzugsweise Sekundarschule B und höher).

Anforderungen:

  • handwerkliches Geschick
  • Freude an der Arbeit mit Metall, Kunststoff und anderen Materialien
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität bei der Findung von Lösungen von praktischen Problemen
  • Praktisches Organisationstalent
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Freude an wechselnden Montageorten
  • Teamfähigkeit und Kollegialität
  • keine übermässige Empfindlichkeit gegen Hitze und Kälte
  • keine übermässige Lärmempfindlichkeit
  • gute Gesundheit
  • den WILLEN etwas zu bewegen und zu erreichen

Weiterbildung und Kurse

Haben wir dein Interesse geweckt?

Als moderner und attraktiver Haustechnikbetrieb, bieten wir dir oder interessierten Schulabgängern eine berufliche und handwerkliche Perspektive rund um unsere vielseitige Berufsbildung an. Möchtest du bei der GIAG «Schnuppern»? Gerne stehen wir dir bei Fragen zur Verfügung und freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung.

Bitte sende uns diese an personal@ganzinstallationen.ch

Perspektiven

Das sind die Perspektiven in diesem grossartigen Beruf:

  • Möglichkeit, bereits während der Lehre die Berufsmaturität (BMS) zu machen
  • Berufsmaturität nach der Lehre absolvieren
  • Weiterbildung Chefmonteur/in Sanitär
  • Weiterbildung Projektleiter/in Gebäudetechnik oder Solarmontage
  • Weiterbildung Energieberater/in Gebäude
  • Weiterbildung Sanitärplaner/in
  • Weiterbildung Sanitärmeister/in
  • Bachelor FH in Gebäudetechnik
  • Bachelor FH in Gebäudetechnik, Studienrichtung Sanitär (S)
  • Bachelor FH in Gebäudetechnik, Studienrichtung Heizung-Sanitär (HS)
  • Lehrtätigkeit (Berufsschullehrer hauptamtlich oder im Nebenamt)
  • Schritt in die Selbstständigkeit (eigenes Unternehmen führen)

Videos

Heizungsinstallateur/in:

Heizungsinstallateure-in lassen sich weder durch Hitzewellen oder durch eisige Temperaturen aus der Ruhe bringen. Dank Fingerspitzengefühl und den richtigen Installationen wissen sie genau, wie sie Wärme und Kälte erzeugen und verteilen können.

Tätigkeitsbeschrieb

Als Heizungsinstallateur-in sorgst du für Behaglichkeit. Du befasst dich mit dem Einbau, dem Unterhalt, der Wartung und der Reparatur von wärme- und kältetechnischen Installationen. Damit lenkst du die Wärme und oder Kälte gleichmässig dorthin, wo diese benötigt wird. Erneuerbare Energien spielen in modernen Heizungssystemen eine wichtige und vor allem notwendige Rolle. Mit deinem Know-how leistest du einen grossen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz. Du packst zudem gerne an, dein Arbeitsplatz besteht hauptsächlich aus einer Werkbank mit Schraubstock, einer Schweissanlage sowie einer Pressmaschine und anderen speziellen Maschinen. Das Bereitstellen von Material für Baustellen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil  – wenn nicht der wichtigste Bestandteil – dieses Berufes. AVOR (Arbeitsvorbereitung) ist heute wenn nicht der entschiedenste Faktor einer erfolgreichen Unternehmung. Zu den weiteren Aufgaben eines Heizungsinstallateurs gehört es, Anlagen wie Heizkessel oder Wärmepumpen am Bauplatz anhand von Plänen oder nur Skizzen zu installieren. Diese muss vor allem sinnvoll für die Wartung installiert sein. Auf dieser Grundlage müssen danach Rohrleitungen verlegt, gegen Wärmeverluste gedämmt und die Umwälzpumpen eingebaut und installiert werden. Die Arbeiten werden vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeführt. Ab und zu bist du auch im Freien beim Einlegen von Erdsonden – Leitungen. Gearbeitet wird meist in Zweierteams und je nach Projekt auch mit Profis von anderen Berufssparten zusammen.

Die Ausbildungsgrundlagen

Dauer:
ab Sommer 2020 4 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis:
In einem ausführen Betrieb der Heizungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung, Lüftung, Sanitär, Ergänzt durch überbetriebliche Kurse.

Berufsschule:
Ein Tag pro Woche, Unterrichtet werden die folgenden Fächer, Berufskunden (Chemie, Physik, Werkstoffkunde, Fachkunde, Informatik, Fachrechnen), Fachzeichnen und Skizzieren, Sprache und Kommunikation, Gesellschaft (Recht, Politik, Wirtschaft und Kultur) sowie Sport.

Überbetriebliche Kurse:
Der Verband oder die Berufsschule bildet die Lehrlinge in praxisnahmen Kursen – ÜK = Überbetriebliche Kurse – aus. Die Bildungskommission, weiss wie wichtig topmoderne Ausbildungsmittel sind. «Unsere Branche steht in ständigem Wandel. Auch bei uns hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Deshalb ist es absolut notwendig, unseren Lernenden aktuelles Know-how zu vermitteln. Dazu benötigen wir Maschinen und Geräte, die heute in den Betrieben eingesetzt werden. Nur so können wir die Auszubildenden optimal auf die Zukunft vorbereiten.» Diese ÜK sind ein Gradmesser für die Lehrlinge und dessen Ausbildungsstand in Bezug auf die Lehrabschlussprüfung.

Weitere Ausbildung / BMS:
Wenn du in der Schule gute Leistungen bringst, kannst du die Berufsmaturitätsschule – kurz BMS genannt – besuchen und die Berufsmatura machen. Dies kannst du aber auch noch nach der Lehre nachholen.

Abschluss Berufsbildung:
Das bestandene Qualifikationsverfahren gibt die das Anrecht aus das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Heizungsinstallateur – in EFZ». Und damit hast du die GUTE MÖGLICHKEIT und CHANCE in der Berufswelt und eine ideale Basis für eine Weiterbildung.

Berufliche Voraussetzung

Vorbildung:
Abgeschlossene Volksschule (Vorzugsweise Sekundarschule B und höher).

Anforderungen:

  • handwerkliches Geschick
  • Freude an der Arbeit mit Metall, Kunststoff und anderen Materialien
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität bei der Lösung von praktischen Problemen
  • Praktisches Organisationstalent
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Freude an wechselnden Montageorten
  • Teamfähigkeit und Kollegialität
  • keine übermässige Empfindlichkeit gegen Hitze und Kälte
  • keine übermässige Lärmempfindlichkeit
  • gute Gesundheit
  • den WILLEN etwas zu bewegen und zu erreichen

Weiterbildung und Kurse

Haben wir dein Interesse geweckt?

Als moderner und attraktiver Haustechnikbetrieb, bieten wir dir oder interessierten Schulabgängern eine berufliche und handwerkliche Perspektive rund um unsere vielseitige Berufsbildung an. Möchtest du bei der GIAG «Schnuppern»? Gerne stehen wir dir bei Fragen zur Verfügung und freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung.

Bitte sende uns diese an personal@ganzinstallationen.ch

Perspektiven

Das sind Perspektiven in diesem grossartigen Beruf

  • Möglichkeit, bereits während der Lehre die Berufsmaturität (BMS) zu machen
  • Berufsmaturität nach der Lehre absolvieren
  • Weiterbildung Chefmonteur/in Heizung
  • Weiterbildung Projektleiter/in Gebäudetechnik oder Solarmontage
  • Weiterbildung Energieberater/in Gebäude
  • Weiterbildung Heizungsplaner/in
  • Weiterbildung Heizungsmeister/in
  • Dipl. Techniker/-in HF Gebäudetechnik oder Gebäudeautomation
  • Bachelor FH in Gebäudetechnik
  • Bachelor FH in Gebäudetechnik, Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima (HLK)
  • Bachelor FH in Gebäudetechnik, Studienrichtung Heizung-Sanitär (HS)
  • Lehrtätigkeit (Berufsschullehrer hauptamtlich oder im Nebenamt)
  • Schritt in die Selbstständigkeit (eigenes Unternehmen führen)

Videos